REZENSIONEN ZU "DIE LEGENDE VON OASIS - DUNKELZEIT"
Annlu schreibt:
"Fantasy, der mit seiner Mischung aus düsteren Gefahren für die fantastischen Wunder der Natur des Planeten Oasis besticht."
Kurzmeinung: Fantasy, der mit seiner Mischung aus düsteren Gefahren für die fantastischen Wunder der Natur des Planeten Oasis besticht
Oasis ist in Gefahr
„Ich will nur ein guter König sein, und ich will der König von Terranern und Orkusianern sein. Es ist Zeit für Veränderungen in Oasis, Zeit für eine Revolution.“
Zehn Jahre ist es her, dass der Krieg zwischen den beiden Göttern Isea und Este und damit zwischen den Terranern und den Orkusianern beendet wurde. Zehn Jahre seit denen Brielle als Orkusianerin mit Fluke im Meer gelebt hat. Immer mehr wird ihr bewusst, dass sie anders ist als der Rest der Orkusianer. Sie zweifelt an ihrer Entscheidung. Als sie von einem geheimnisvollen neuen König im Norden hört, der die Wandlung von einer Rasse in die andere vollziehen kann, scheint ihre Chance gekommen. Sie schließt sich dem neuen König an, was nicht nur Isea und Este auf den Plan ruft. Auch Rahes ist geschockt von ihrer Entscheidung, schließlich hat er sich ein Leben an ihrer Seite erträumt. Als der Norden zu einer Gefahr wird müssen sich sowohl Brielle als auch Rahes fragen, auf welcher Seite sie stehen.
Die Geschichte basiert zwar auf den Ereignissen des ersten Bandes, kann aber auch alleinstehend gelesen werden. Die wichtigsten Ereignisse des Vorgängerbandes werden noch einmal erwähnt, zudem sorgt allein schon der zeitliche Abstand dafür, dass sich so manches geändert hat. Die Geschichte übernehmen die Charaktere abwechselnd, neben Brielle und Rahes sind es ihre Freunde Xeo und Flinke Flosse aber auch sehr oft die beiden Götter, die zur Erzählung beitragen.
Nicht nur Brielle kämpft mit den Auswirkungen des Krieges, auch viele der Terraner und Orkusianer sind unzufrieden und stellen Veränderungen an sich und den anderen fest. Bei Brielle haben diese allerdings eine größere Auswirkung, da ihr neues Leben als Orkusianerin so ganz anders ist, als das der Terraner.
Sehr sympathisch war mir hier aber Rahes, der sich seine Gefühle für Brielle eingesteht nur um gleich darauf mit ihrer Entscheidung für ein anderes Leben konfrontiert zu werden. Als er sich selbst in einen Terraner wandeln lässt erlebt der Leser hautnah mit, welche großen Unterschiede es zwischen den Rassen gibt. Ich jedenfalls fand seine Abschnitte sehr angenehm zu lesen und hab mich immer wieder darüber gefreut auf ihn zu treffen.
Die Spannung wird durch den neuen König aufrecht erhalten. Gleich bei der ersten Begegnung mit ihm hatte ich ein ungutes Gefühl, das so langsam auch zu den Gefährten durchdringt, die sich ihm angeschlossen haben. So sind sich bald nicht nur Brielle, sondern auch Flinke Flosse und Xeo nicht sicher, ob sie seine Entscheidungen gutheißen können.
Die Umgebung wurde auch hier wieder sehr ausführlich beschrieben. Ich fand besonders die Beschreibungen der Meeresreiche sehr schön. Die Andersartigkeit und die Besonderheit der Tierwelt konnte ich mir dadurch gut vorstellen. Die Ereignisse bringen es aber mit sich, dass die Schönheit nicht lange erhalten bleibt. Die Götter spielen mit Oasis sodass es zu schrecklichen Zerstörungen kommt. Die Geschichte wird dabei deutlich düsterer. Besonders die Auswirkungen eines Tsunamis konnte ich mir – da solche ja auch real existieren – leider zu gut ausmalen, sodass ich sie umso dramatischer fand.
Fazit: Dieser Band ist düsterer und gefahrvoller, als der erste Teil – auch die Andersartigkeit der Götter war hier extremer. Aber gerade das hat mich fasziniert.
Buecherwuermli schreibt:
"Eine tolle Fantsygeschichte!"
Klappentext:
Zehn Jahre sind seit dem Krieg der Götter vergangen. Oasis hat sich weitgehend erholt, und Brielle lebt seitdem als Orkusianerin im Meer. Doch das Heimweh und der Ruf des Festlandes werden immer stärker.
Im Auftrag ihres Onkels Isea soll sie zum Nordpol reisen, wo Gerüchten zufolge ein neuer König Terraner und Orkusianer um sich schart und die Menschen nach ihren Wünschen verwandelt.
Leben an Land und im Meer? Könnte dieser fremde König ihre Sehnsucht vielleicht erfüllen?
Als Brielle von ihrem Auftrag nicht zurückkehrt, befürchten die Geschwistergötter Isea und Este Schlimmes und machen sich selbst auf den Weg.
Doch die Begegnung mit dem König des Nordens bringt ein schreckliches Geheimnis ans Tageslicht und beschwört eine Katastrophe herauf, welche die Existenz allen Lebens bedroht.
Meine Meinung:
Die Legende von Oasis ist bereits der zweite Teil der Buchreihe, kann aber ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Die Geschichte dreht sich um Brielle, ihre Freunde und Familie. Die Charaktere in der Geschichte sind alle sehr sympathisch , ausser Aruel, der mir sehr persönlich sehr unsympathisch war. Es geht um Freundschaft, Liebe und Loyalität.
Die Autorin beschreibt die beiden Welten in der Geschichte mit viel Liebe zum Detail und sehr Fantasievoll. Man wird entführt in eine tolle Meerlandschaft und bekommt sofort Lust zu tauchen:-) So erging es mir auf jedenfall!
Die Geschichte enthält aber auch eine düstere Seite, bei der es um Zerstörung und Tod geht.
Die Geschichte ist flüssig geschrieben und gut zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Das Buch hat die ein oder andere überraschende Wendung die die Spannung bis zum Ende aufrecht erhält.
Fazit:
Eine tolle Geschichte, absolut lesenswert!
Anke3006:
Zehn Jahre sind seit dem Krieg der Götter vergangen. Oasis hat sich weitgehend erholt, und Brielle lebt seitdem als Orkusianerin im Meer. Doch das Heimweh und der Ruf des Festlandes werden immer stärker.
Im Auftrag ihres Onkels Isea soll sie zum Nordpol reisen, wo Gerüchten zufolge ein neuer König Terraner und Orkusianer um sich schart und die Menschen nach ihren Wünschen verwandelt.
Leben an Land und im Meer? Könnte dieser fremde König ihre Sehnsucht vielleicht erfüllen?
Als Brielle von ihrem Auftrag nicht zurückkehrt, befürchten die Geschwistergötter Isea und Este Schlimmes und machen sich selbst auf den Weg.
Doch die Begegnung mit dem König des Nordens bringt ein schreckliches Geheimnis ans Tageslicht und beschwört eine Katastrophe herauf, welche die Existenz allen Lebens bedroht.
weniger
ChrissiH:
Der spannende zweite Teil um die Götter von Oasis
Inhalt
Zehn Jahre sind seit den Ereignissen des ersten Teils vergangen und es ist wieder Ruhe in Oasis eingekehrt. Die Göttergeschwister regieren ihre Völker friedlich und getrennt voneinander. Doch dann tauchen Gerüchte auf, dass sich ein neuer König im Norden angesiedelt hat und dieser wagt es, die Terraner und Orkursianer zu mischen. Brielle soll diesen Gerüchten auf den Grund gehen und plötzlich steht auch sie vor der Wahl, wie sie leben möchte.
Meine Meinung
Teil eins hat mich damals glatt umgehauen, er ließ mich sprachlos und erstaunt zurück und auch Monate später habe ich die Handlung sehr genau im Kopf. Das zu toppen wäre schwer, daher muss ich zugeben, dass ich mit einigen Zweifeln an den zweiten Teil herangegangen bin. Wird es meine Begeisterung für Teil 1 zerstören? Wirkt es aufgesetzt?
Tja was soll ich sagen? Ich bin jetzt mit dem zweiten Teil durch und wieder erlebe ich ein Wechselbad der Gefühle. Ich bin traurig, dass es vorbei ist. Ich bin fasziniert, was ich alles gelesen habe und ich bin glücklich, dass mich meine Zweifel nicht vom Lesen abhielten.
Denn Teil 2 ist genauso toll wie Teil 1. Wir erleben eine ganz neue Seite von Oasis. Eine Welt, die sich immernoch von den Kriegen erholen muss und wir lernen Menschen kennen, die allen Vorurteilen trotzen und sich ihren größten Ängsten stellen.
Wir sehen eine schillernde Polarstadt, in der Terraner und Orkursianer miteinander leben. Ich fand es toll, wie hier Menschlichkeit gezeigt wurde, Toleranz, Mitgefühl und das alles gepaart mit einem großen Überlebenswillen und dem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung. Dem Gegenüber erleben wir aber auch Kriege, Hass, Gewalt und Tod.
Es war eine aufregende und glaubhafte Mischung, die mich – wie bei Teil 1 – durch die Seiten fliegen ließ und mich letzten Endes genauso fasziniert zurückließ. Auch diese Geschichte ist eine derer, die im Gedächtnis bleiben werden.
Grund hierfür ist auch wieder der wissenschaftliche Anteil, der mich schon im ersten Buch begeistern konnte. Denn obwohl es sich hier um eine Fantasygeschichte handelt, werden viele wissenswerte Fakten eingebaut. Beispielsweise lernen wir urzeitliche Meereslebewesen kennen, die heutzutage als ausgestorben gelten. Des Weiteren wird diesmal auch auf astronomische Wechselwirkungen eingegangen. Hier kann ich leider nicht zu viel verraten, ohne zu Spoilern, daher müsst ihr euch wohl überraschen lassen ;D. Aber so viel sei gesagt: Es gibt Dinge, die man tagtäglich sieht, ohne sie zu hinterfragen. Bekommt man dann doch einmal vor Augen geführt, wie wichtig sie sind, sieht man viele Dinge auf einmal anders.
Man sieht, wie zerbrechlich unser Ökosystem sein kann und man wird dankbar für das was man hat.
Kurzum: Ich bin immernoch total hin und weg von der Geschichte und werde bestimmt noch oft an sie denken, wenn ich in den Himmel hochblicke.
Cleo15:
Kurzmeinung: Nicht so gut wie der erste Teil, aber trotzdem lesenswert
Sehr informativ
Die Legende von Oasis- Dunkelzeit ist der zweite und erst mal letzte Teil der kleinen Reihe um Oasis.
Inhalt:
Zehn Jahre sind vergangen, seitdem Brielle sich für ein Leben im Ozean entschieden hat. Doch mit dieser Entscheidung ist die Sehnsucht nach dem Landleben nicht erloschen. Sie vermisst ihr altes Leben immer mehr und als sie dann Gerüchte von einem neuen König hört, der ihr ihre Beine zurückgeben könnte, beginnt sie eine Reise zu ihm. Doch wer könnte dieser König sein, wenn doch nur die beiden Göttergeschwister die Macht haben, zu bestimmen, wer Beine und wer eine Flosse tragen soll? Doch die Begegnung mit dem König bringt ein schreckliches Geheimnis ans Tageslicht und beschwört eine Katastrophe herauf, welche die Existenz allen Lebens bedroht.
Charaktere:
Brielle hat mich irgendwie etwas enttäuscht. Im ersten Buch war sie 14 Jahre alt, nun ist sie 24 und eine erwachsene Frau. Nur hat sich das Kind von damals in ihrem Charakter, ihrer Denkweise und allem nicht wirklich verändert. Die Geschichte hätte sie auch als Kind erleben können. Nur die Liebe kam dazu. Wobei mich die sehr kurze Trauerphase um ihren ertsen Freund auch nicht so richtig überzeugen konnte.
Es waren viele Charaktere aus dem ersten Band dabei, die mir auch wieder gut gefallen haben. Man konnte den Zwiespalt in ihren Gedanken sehr deutlich spüren. Und auch der König des Nordens als Antagonist hat mir gefallen.
Schreibstil:
Wie beim ersten Teil haben mir die kleinen Erklärungen und gut plazierten Infos zur Unterwasserwelt und auch zum Leben ohne Mond extrem gefallen. Man findet es bei Fantasiebüchern nicht häufig, dass man beim Lesen noch etwas lernen kann :)
Der Schreibstil ist sehr flüssig, detailreich und bildhaft. Janine Tollot kann wirklich sehr gut schreiben.
Fazit:
Ich vergebe für den zweiten Teil der Oasis- Reihe 3 Sterne und hoffe auf ein Wiedersehen mit den Charakteren aus den Büchern.
Schneeflamme:
Kurzmeinung: Gutes Buch
Hierbei handelt es sich um den finalen Folgeband der Reihe. Es ist empfehlenswert Teil 1 zu lesen um die Zusammenhänge zu verstehen. Mir fehlten diese teilweise kam aber trozdem mit. Es ist ähnlich wie die kleine Meerjungfrau in umgekehrt Reihenfolge. Die ökologischen Fakten zur Umwelt und Meeresbiologie sind sehr gut rechiert wurden. Je nach Altersgruppe kann dies passend oder eher unpassend sein. Die Altersangabe ist mir hier eher unklar. Romantische Gefühle kommen eher weniger auf (zum Glück fehlen hier auch die tiefergehenden Szenen die dies mit sich bringt). Daher dachte ich zu Anfang es sei für jüngeres Publikum. Dem entgegen stehe die Szenen, welche Not und Hunger beschreiben. Vom Umfang her hätte es durchaus für eine Trilogie gereicht. Es ist allerdings kein Pageturner, mein Herz konnte es nicht wirklich berühren. Vom Ebookpreis her ist es ein gutes Preis Leistungsverhältnis daher 4 Sterne